24.07.2025

Flotte Hamburg auch mit innovativem Treibstoff auf dem Weg zur Klimaneutralität – Hafenkapitän nun mit HVO 100 unterwegs

Die Flotte Hamburg hat sich mit ihrer konsistenten Umweltstrategie mittlerweile zu einem Innovationstreiber entwickelt, der Lösungen für eine emissionsarme Schifffahrt in Hamburg testet und umsetzt. Dabei liegt der Fokus vor allem auf der Elektrifizierung der städtischen Schiffsflotte.

Es gibt jedoch auch Schiffe, die nach dem Stand der aktuellen Technik nicht elektrifiziert werden können. Um auch bei der Bestandsflotte die Zero-Emission-Strategie konsequent umzusetzen, testet die Flotte Hamburg gemeinsam mit ihrem langjährigen Lieferanten Friedrich G. Frommann GmbH & Co. KG den Kraftstoff HVO 100 (Hydrogated Vegetable Oil) des Herstellers SHELL auf 3 ihrer Fahrzeuge. Das bei der Flotte Hamburg eingesetzte HVO 100 basiert auf Lebensmittel-Abfällen und ist vollständig palmölfrei. Es erfüllt die Nachhaltigkeitsanforderungen der EU-Richtlinie RED II.

Die ausgewiesene Emissionsintensität des Kraftstoffs lässt eine Treibhausgasreduzierung von mindestens 80 % erwarten.

Sofern die Tests erfolgreich verlaufen, könnte der Treibstoff künftig bei der gesamten Flotte Hamburg zum Einsatz kommen. Die Flotte Hamburg war auch schon beim schadstoffarmen synthetischen Treibstoff GTL (Gas to Liquid) in einer Vorreiterrolle.

Als erstes Schiff ohne Elektroantrieb wird die „Hafenkapitän“ nahezu CO₂-neutral fahren können. Weitere Schiffe für den Testbetrieb sind das Peil – und Vermessungsschiff „Deepenschriewer III“ sowie das Transport – und Inspektionsschiff „Neßsand“

Karsten Schönewald, Geschäftsführer der Flotte Hamburg: „Auch wenn die Flotte Hamburg vorrangig auf Elektrisierung und innovative Antriebe setzt, werden wir nur durch die Ergänzung mit innovativen Treibstoffen, wie HVO 100, unsere ambitionierten Treibhausgasziele erreichen können. HVO 100 ist im Bereich der Binnenschiffe übergansweise die pragmatischste Lösung. Wir sind stolz darauf, dazu beizutragen den Treibstoff HVO 100 im Hamburger zu etablieren und einer der Vorreiter im Hamburger Hafen zu sein.

Sinje Pangritz

Sie haben Fragen an die Pressestelle der Hamburg Port Authority?
Dann wenden Sie sich bitte an:

Sinje Pangritz
Leitung Corporate Communication/ Pressesprecherin der Hamburg Port Authority

Tel. +49 40 42 84 7-2301

E-Mail senden


Die HPA auf Instagram