Du willst mit anpacken und nicht nur zusehen – direkt dort, wo Deutschlands größter Seehafen pulsiert? In Deiner Ausbildung bist Du mittendrin im Geschehen und lernst von echten Profis. Packst selbst mit an und findest heraus, was in Dir steckt.
Theorie trifft Praxis – direkt im Hamburger Hafen. In unseren dualen Studiengängen gestaltest Du Zukunft mit: an echten Projekten, an wechselnden Standorten und mit einem starken Team. So wird Dein Studium genauso vielseitig wie der Hafen selbst.
Du willst raus aus dem Klassenzimmer und echte Einblicke gewinnen? Bei uns im Hafen kannst Du ausprobieren, was Dich wirklich interessiert – ob gewerblich, technisch oder kaufmännisch.
Prozesse steuern, Menschen begleiten und vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Du bekommst Einblicke in die vielfältigen Aufgaben des Büromanagements – von der Personaleinsatzplanung über die Betreuung von Mitarbeitenden bis hin zur Mitwirkung an Monats- und Quartalsabschlüssen. Mit jedem Schritt wächst Dein Verständnis für unsere komplexe Organisation. Du sorgst dafür, dass Prozesse reibungslos laufen, lernst, wie man Dienstreisen organisiert, Rechnungen prüft und Bilanzen erstellt. Dabei arbeitest Du mit modernen IT-Systemen und entwickelst ein gutes Gespür für Zahlen, Abläufe und Kommunikation.
Was Du mitbringst
Du hast einen Realschulabschluss (MSA) und gute Noten in Deutsch und Mathematik.
Du organisierst gerne, denkst strukturiert und behältst auch bei komplexen Aufgaben den Überblick.
Selbstständigkeit ist Deine Stärke, und Du übernimmst gerne Verantwortung.
Kommunikation und Teamarbeit machen Dir Spaß, dabei bist Du zuverlässig, engagiert und sorgfältig.
Was Du über den Rahmen wissen solltest
Start am 01.09.2026 und Ausbildungsdauer von 3 Jahren.
Ausbildungsort: Strandkai 1, 20457 Hamburg.
Theorie lernst Du an der Beruflichen Schule Harburg (BS18), Göhlbachtal 38, 21073 Hamburg.
Vergütung nach TVAzubi-AVH mit einem Ausbildungsgehalt im 1. Ausbildungsjahr von ca. 1.200 € brutto.
Metallbau von der Planung bis zur Montage
Du fertigst und montierst Metallkonstruktionen, die den Hafenbetrieb möglich machen – von Geländern über Podeste bis zu komplexen Bauteilen. Du lernst, technische Zeichnungen zu lesen und umzusetzen, Bleche und Profile zu bearbeiten, Schweißverfahren anzuwenden und Baugruppen zu montieren. Dabei entwickelst Du handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und ein gutes Auge für Präzision.
Welche Ausbildungsschwerpunkte Dich erwarten
Was Du mitbringst
Was Du über den Rahmen wissen solltest
Wasserwege werden dein Revier
Du unterstützt beim Transport von Gütern, beim Be- und Entladen sowie bei spannenden Manövern auf dem Wasser. Dabei lernst Du, Hafenfahrzeuge sicher zu führen, Schleppgeschirr zu bedienen und hältst die Technik an Bord in Schuss. Mit Wartung und Pflege sorgst Du dafür, dass alles einsatzbereit bleibt. Du entwickelst technisches Geschick beim Festmachen und Verholen, wirst mit dem Hafengebiet vertraut und weißt, worauf es bei Navigation, Fahrkunde und Gezeiten ankommt.
Du startest bei der Hamburg Port Authority (HPA) im Team der Flotte Hamburg. Dort lernst Du auf ca. 50 verschiedenen Schiffen, wie Lösch-, Polizei- und Peilschiffen, Lotsenversetzern, Eisbrechern und Schuten.
Welche Ausbildungsschwerpunkte Dich erwarten
Was Du mitbringst
Was Du über den Rahmen wissen solltest
Arbeiten mit hochpräziser Messtechnik
Du vermisst das Hafengebiet, führst Lage- und Höhenmessungen durch und wertest die Daten am Computer aus. Dabei arbeitest Du mit Laserscannern, GNSS-Empfängern, Drohnen und CAD-Programmen. Du erstellst digitale Pläne, Modelle und Querschnitte, begleitest Bauprojekte und sorgst von der Planung bis zur Abrechnung dafür, dass alles exakt passt.
Welche Ausbildungsschwerpunkte Dich erwarten
Was Du mitbringst
Was Du über den Rahmen wissen solltest
Elektrische Anlagen schalten und steuern
Du installierst elektrische Anlagen, nimmst sie in Betrieb und sorgst dafür, dass alles zuverlässig läuft – ob Brücken, Schleusen oder Sperrwerke. Du lernst, Maschinen- und Antriebssysteme einzubauen, Automatisierungstechnik zu programmieren und Störungen zu beheben. Dabei entwickelst du technisches Verständnis, logisches Denken und ein gutes Gespür für Sicherheit und Präzision. Du arbeitest mit moderner Technik und bekommst Einblicke in die gesamte Hafeninfrastruktur – von der Energieversorgung bis zur Steuerung komplexer Anlagen.
Was Du mitbringst
Was Du über den Rahmen wissen solltest
Controlling, Marketing & Personal vereint
Du lernst, wie betriebswirtschaftliche Prozesse analysiert, geplant und optimiert werden – und wie Du mit fundiertem Wissen aus Bereichen wie Finanzierung, Controlling, Personalmanagement, Marketing und strategischem Management zur Weiterentwicklung des Hafens beiträgst. Du arbeitest an echten Projekten, entwickelst Lösungen für wirtschaftliche Fragestellungen und bekommst Einblicke in die Zusammenarbeit mit internen und externen Stakeholdern. Durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis wirst Du optimal auf Deine spätere Rolle als wirtschaftlich denkende Fachkraft vorbereitet.
Was Du mitbringst
Was Du über den Rahmen wissen solltest
Von Hardware bis KI
Du lernst, wie IT-Infrastrukturen entstehen, wie innovative Betriebssysteme und Firewall-Lösungen entwickelt und getestet werden und wie man komplexe Prozesse zwischen System und Entwicklungsumgebung professionell versteht. Dabei beschäftigst Du Dich mit Themen wie Hardware-Programmierung, Systemarchitekturen, Datenanalyse und künstlicher Intelligenz.
Was Du mitbringst
Was Du über den Rahmen wissen solltest
Zwischen Büro, Bau und Business
Du arbeitest mit an innovativen Bauprojekten, lernst den Umgang mit internen und externen Stakeholdern und bekommst Einblicke in die technische, wirtschaftliche und organisatorische Seite des Bauingenieurwesens. Dein Arbeitsalltag ist dabei genauso vielfältig wie der Hafen selbst – zwischen Büro, Baustelle und Projektbesprechung.
Was Du mitbringst
Was Du über den Rahmen wissen solltest
Profitiere von exklusiven Seminaren und einem starken Netzwerk durch regelmäßigen Austausch mit anderen Nachwuchskräften – für Deine persönliche Entwicklung und spannende Perspektiven.
Freu Dich auf 30 Tage Urlaub, arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester, ein vergünstigtes DeutschlandTicket sowie diverse Vergünstigungen für Deine Freizeit und der Zugang zu verschiedenen Betriebssportgruppen.
In mehreren unserer Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen hast du die Chance zur Teilnahme an Austauschprogrammen, um bei spannenden Einsätzen im Ausland über Deinen Tellerrand zu blicken.
Young Talent Recruiting
Telefon: +49 40 42 84 7-3658
E-Mail: mai.nguyen@hpa.hamburg.de
Schul- und Hochschulmessen
Telefon: +49 40 42 84 7-2276
E-Mail: nadine.mikolasch@hpa.hamburg.de
Connecte Dich mit Nadine auf LinkedIn.