Bereits vier Jahre vor Inkrafttreten der europäischen Landstrom-Pflicht gibt es im Hamburger Hafen ein flächendeckendes Landstromangebot für Kreuzfahrtschiffe.
Hamburg ist europaweit Vorreiter bei der Schaffung von Landstrom-Infrastruktur – seit vielen Jahren zunächst bei Kreuzfahrtschiffen. Ein entsprechendes Angebot für Binnenschiffe ebenso wie für See- und Frachtschiffe ist gleichfalls im Aufbau. Schon im Vorfeld einer europäischen Pflicht ab dem Jahr 2030 spielt die Versorgung von Schiffen während der Liegezeit mit Strom aus nachhaltigen Quellen von Land eine wichtige Rolle für die Entwicklung der Infrastruktur im Hamburger Hafen.
Ab dem Jahr 2026 steht an allen Cruise-Terminals eine Landstrom-Infrastruktur zur Verfügung. Bereits heute ist das an den Kreuzfahrtterminals in Altona und Steinwerder der Fall, ab dem kommenden Jahr auch neuen Terminal in der HafenCity, bei welchem der Landstrom-Anschluss planmäßig im Jahresverlauf installiert und in den Testbetrieb gehen wird. Für die Landstrom-Nutzung müssen die Schiffe jeweils einzeln zertifiziert werden und die entsprechenden Voraussetzungen an Bord haben.
Die Nutzung des Landstrom-Angebots wird gemeinsam mit den Reedereipartnern und Kunden des Hamburger Hafens ausgebaut. Sie erfährt bereits heute bei den Reedereien eine hohe Akzeptanz und eine umfangreiche Nutzung, und mit Blick auf die technische Entwicklung bei den neuen bzw. neugeorderten Schiffen gehen wir auch davon aus, dass sich dieser Trend fortsetzen wird und neue Schiffe grundsätzlich landstromfähig sein werden.
Die Hamburg Port Authority hat mit vielen Reedereien dazu bereits vertragliche Vereinbarungen zur Landstromnutzung geschlossen darunter den größten Kreuzfahrt-Reedereien AIDA Cruises, MSC Cruises und TUI Cruises, sowie Norwegen Cruise Line, Phoenix oder Fred Olsen Cruises.
Aufgrund des bestehenden Angebots und im Zuge der geschaffenen technischen Voraussetzungen erwarten wir ab dem Jahr 2027 von den landstromfähigen Kreuzfahrtschiffen, die nach Hamburg kommen, grundsätzlich eine entsprechende Nutzung.
Sie haben Fragen an die Pressestelle der Hamburg Port Authority?
Dann wenden Sie sich bitte an:
Sinje Pangritz
Leitung Corporate Communication/ Pressesprecherin der Hamburg Port Authority
Tel. +49 40 42 84 7-2301