Ausbildung Hafenschiffer*in (m/w/d) im Hamburger Hafen 2023

scheme imagescheme imagescheme image

Die Hamburg Port Authority

Modernes und nachhaltiges Hafenmanagement aus einer Hand: Die Hamburg Port Authority (HPA) kümmert sich um den wirtschaftlichen Herzschlag der Hansestadt. Mit unseren rund 1.800 Beschäftigten verantworten wir unter anderem die wasser- und landseitige Infrastruktur, steigern die Sicherheit und Wirtschaftlichkeit im Hafen, planen und führen Bauprojekte durch und übernehmen das Immobilienmanagement.

Wir verbinden Effizienz und Umweltbewusstsein, nicht zuletzt dank des Einsatzes neuster Technologien und zukunftsweisender Projekte wie smartPORT. Dabei halten wir engen Kontakt zu Schifffahrt, Logistik und Dienstleistern. Unser Ziel: langfristig unsere Position als größter Universalhafen Deutschlands zu halten und auszubauen. Kurz: Wir machen Hafen!

Die Ausbildung findet bei der Tochtergesellschaft "Flotte Hamburg" statt. Die "Flotte Hamburg" ist der Full-Service-Dienstleister, bei dem Fahrzeuge und Geräte in Bareboatcharter oder mit qualifiziertem Personal gechartert werden können. Die Flotte Hamburg bündelt seit Juli 2017 die städtischen Schiffe in einem übergreifenden Flottenmanagement. Mit der Gründung einer eigenen Flotte hat Hamburg einen Mehrwert für die Stadt und den Hafen erzielt. Die städtische Flotte Hamburgs umfasst aktuell circa 50 Schiffe. In der Mehrzahl sind dies Binnenschiffe mit sehr unterschiedlichen Funktionen – vom Lösch- und Polizeischiff über Peilschiffe bis hin zu Lotsenversetzern, Transportschiffen und Eisbrechern. Außerdem betreibt die Flotte Nassbaggergeräte, eine Schutensaugerstation sowie 40 Schuten.

Welche Ausbildungsschwerpunkte erwarten Dich?

Die Ausbildung vermittelt Dir das nötige Wissen zu Gütertransport und Personenbeförderung auf Schleppern, Barkassen und Fährschiffen. Dabei lernst Du Festmachen und Loswerfen, das Schleppgeschirr und alle Bordeinrichtungen bedienen, Schiff und Maschine warten, Tauwerksarbeiten durchführen, Fahrzeuge laden und löschen und vieles mehr. Du erwirbst umfassende Kenntnisse über das gesamte Hafengebiet, Fahrkunde, die Gezeiten und die Schifffahrtsverordnungen.
  • Festmachen und Loswerfen
  • Tauwerkarbeiten
  • Bedienen des Schleppgeschirrs
  • Wartungsarbeiten an Schiff und Maschine
  • Bedienen und Pflegen aller Bordeinrichtungen
  • Richtiges Verhalten in Gefahrensituationen
  • Laden und Löschen von Hafenfahrzeugen
  • Kenntnis des gesamten Hafengebietes, der Fahrkunde und der für die Schifffahrt relevanten Gesetze und Verordnungen
  • Allgemeine Kenntnisse über Gezeiten und Anwenden von Gezeitentabellen

Was erwarten wir von Dir?

  • Hauptschulabschluss / ESA (guten Noten in den MINT Fächern)
  • Technisches Verständnis
  • Körperliche Fitness
  • Seetauglichkeit
  • Guter Orientierungssinn
  • Bereitschaft zur Schichtarbeit
  • Teamfähigkeit
  • Engagement und Flexibilität

Was bieten wir Dir?

  • Ausbildung an verschiedenen Standorten im Hamburger Hafen
  • Austausch mit Auszubildenden der anderen Ausbildungsberufe (Netzwerken, gemeinsame Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung und Projekte etc.)
  • Gesundheitsförderung – z. B. Vergünstigungen bei vielen Sport- und Fitnessanbietern sowie verschiedene Betriebssportgruppen
  • Sozialleistungen: z.B. vergünstigtes HVV-Profiticket, Kantinennutzung u.v.m.
  • Vergütung nach TVAzubi-AVH (Ausbildungsgehalt 1. Ausbildungsjahr ca. 1.000 € brutto)
  • 30 Tage Urlaub, Arbeitskleidung und -mittel werden gestellt
  • Gute Übernahmeperspektiven sowie langfristige Entwicklungsmöglichkeiten

Ausbildungseckpunkte 

  • Beginn: 01.09.2023
  • Dauer: 3 Jahre
  • Ausbildungsstandort: Rugenberger Damm, 21129 Hamburg

Die Vielfalt der HPA

Die Vielfalt der Beschäftigten ist für uns ein wichtiger Bestandteil der Unternehmenskultur. Wir fördern daher auch aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Für diese Funktion fordern wir explizit Frauen auf, sich zu bewerben.

Lerne uns kennen und lasse Dich überzeugen.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.

Dein Kontakt:
 
Hamburg Port Authority
Nadine Mikolasch
Tel.: +4940428472276
 

TRAUMJOB NICHT GEFUNDEN?
Abonniere unsere Stellenangebote per E-Mail!

 

Häufige Fragen während der Bewerbungsphase

Wir möchten, dass rund um Deine Bewerbung keine Frage offen bleibt. Aus diesem Grund findest Du hier die Antworten auf die Fragen, die uns im Laufe des Recruitingprozesses am häufigsten gestellt werden. Wende Dich bei weiteren Unklarheiten bitte an die jeweilige Kontaktperson der Stellenausschreibung.

1. Du möchtest dich bewerben.

Wir bevorzugen Online-Bewerbungen – das geht ganz einfach und ist für dich und uns der schnellste Weg zum Erfolg. Deine Anlagen, wie Lebenslauf und Anschreiben, lädst du bequem in allen gängigen Formaten hoch. Bewerbungen per E-Mail können wir leider nicht annehmen.

Deinen aktuellen Lebenslauf, ein kurzes Motivationsschreiben, deine letzten Arbeitszeugnisse und dein Abschlusszeugnis sowie entsprechende Zertifikate lädst du bequem in allen gängigen Formaten hoch.

Nein, es gibt keine Bewerbungsfrist. Je nachdem, wie der Bewerbungseingang verläuft, schließen wir die Stellenausschreibung.

Solange die Stellenanzeige ausgeschrieben ist, ist sie aktuell.

Bitte bewirb dich auf jede Position einzeln mit einem kurzen individuellen Motivationsschreiben. Meistens sind die Positionen unterschiedlichen Einheiten bzw. Führungskräften zugeordnet.

Leider können wir keine Initiativbewerbungen annehmen, da unsere Stellenangebote bedarfsspezifisch sind. Sollte zurzeit keine passende Stelle ausgeschrieben sein, kannst du unseren Jobalert abonnieren, der dich über neue Stellenangebote informiert.

Im Moment leider nicht. Sollte zurzeit keine passende Stelle ausgeschrieben sein, kannst du unseren Jobalert abonnieren, der dich über neue Stellenangebote informiert.

Wir setzen gute Deutschkenntnisse voraus (mindestens Niveau C1).

2. Du wurdest zum Vorstellungsgespräch eingeladen. 

Als Anstalt öffentlichen Rechts können wir leider keine Reisekosten übernehmen.

Ein Vorstellungsgespräch dauert in der Regel eine Stunde.

Um einen möglichst umfangreichen Eindruck zu erhalten, nehmen bei unseren Verfahren mehrere Parteien an dem Gespräch teil. Hierzu zählt jeweils eine Vertretung aus dem Fachbereich, dem Personalrat und dem Recruiting sowie gegebenenfalls die Schwerbehindertenvertretung.

Nein, wir möchten dich in dem Gespräch kennenlernen. Hierzu musst du vorab nichts vorbereiten.

3. Du hast dich bei uns vorgestellt.

Wir bemühen uns, dir nach dem Vorstellungsgespräch zeitnah eine Rückmeldung zu geben.

Wir werden die Unterlagen zunächst in unserem System aufbewahren und gem. Datenschutzvereinbarung nach 6 Monaten löschen.

4. Du interessierst dich für ein Praktikum.

Bitte bewirb dich online auf unsere Ausschreibung „Schülerpraktikant bzw. Schülerpraktikantin (m/w/d)“. Gib dabei bitte das gewünschte Datum sowie deinen Interessensbereich an. Wir werden mit den jeweiligen Fachbereichen prüfen, ob wir deinem Wunsch nachkommen können und dir dann entsprechend Rückmeldung geben.

Generell bieten wir Praktika an. Leider ist jedoch kein Praktikum in Verbindung mit deiner Bewerbung um einen Ausbildungsplatz möglich.